Ab 2024 wird die Mittwoch 16:15 Uhr (derzeit Parkour) wieder eine Bubenturnstunde für turnbegeisterte Jungs ab 6 Jahren. Der Probelauf Parkour für unter 10-jährige über ein halbes Jahr, hat deutlich gezeigt, das die Basis Grundlagen für Jungs unter 10 Jahren noch nicht gefestigt sind. Die Basisgrundlagen sind, wie für jede andere Sportart auch, die turnerischen Fertigkeiten Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Diese Basic sind Grundlagen für ein erfolgreiches sportliches Leben.
 
Achtung Terminänderung für unseren Jahresabschluss! Dieser findet jetzt am 17.12.2023 ab 16:30 Uhr im Turnzentrum statt. Näheres in Bälde!!
 
Jahresausklang
 
 
Hier ist unser Hallenbelegungsplan in der MZH zu finden Trainingsplan
 
Die Realschulturnhalle bleibt weiterhin geschlossen.

***************************************************************************************************************************************************************

Wir suchen Dich

Wer hat Lust mit zu machen und Verantwortung für unsere Gruppen mit je ca 10 Jungs und Mädels im Alter von 10-17 Jahren mit zu tragen?

Eine Ausbildung kann über den Verein gemacht werden. Spaß am Turnsport und an der Arbeit mit Jugendlichen/ jungen Erwachsenen (10-17+) ist Vorraussetzung. Wir freuen uns über deinen Anruf oder deine Email zur Kontaktaufnahme. Oder komm einfach vorbei. Kontakt siehe Impressum.

*********************************************************************************************************************************************************************
 
Das war ein toller Workshop am 09.06.2018 mit Nil Teisner. 
Nil Teisner        FLYER

Finding Flow“ ist ein Konzept, welches sich mit der Thematik Akrobatik, Körpergefühl und Ganzkörperkoordination befasst. Die Teilnehmer erfahren einen Einstieg in akrobatische Bewegungen wie Rollen, Stütztechniken, Sprünge oder bodennahen Elementen.

Das Seminar beinhalten ein spezifisches Aufwärmprogramm, welches darauf abzielt, die Teilnehmer körperlich und mental auf die Anforderungen akrobatischer Elemente vorzubereiten (Vorbereiten der Gelenke auf die kommende Belastung, „Tuning“ der Balance und der Koordination von Kopf bis Fuß). Des weiteren werden einzelne Elemente erlernt – natürlich mit Abstufungen oder Progressionen, um jeden einzelnen auf seinem Level und individueller Komfortzone abzuholen. Zudem wird gelernt, einzelne Elemente zu verbinden, wodurch eine Art „Flow-Zustand“ erreicht werden soll. Die Kreativität wird gefördert und der Übende lernt seinen Körper zu koordinieren. 

Einführung:
Hier wird vor allem an den Basics meiner Akrobatik-Methode gearbeitet: wie rollt man sich sicher und effizient ab, welche Möglichkeiten gibt es, vom Boden aufzustehen und in den Stand zu kommen, Radvariationen und die Einführung in die Sequenzierung einzelner Bewegungen. 

Weiterführung:
Hier werden die Techniken weiter ausgebaut. Konkret heißt das: tieferer Einstieg in Luftakrobatik, Fortgeschrittene Sequenzierung einzelner Bewegungen und Variationen der bisher gelernten Skills . 

Vorerfahrungen braucht man für das Seminar keine. Die Elemente und Sequenzen können auf alle Levels angepasst werden. Es werden keine zu Fortgeschrittenen Elemente wie Saltos etc. erlernt – jeder Teilnehmer lernt seine Grenzen zu spüren und mit geeigneten Methoden zu überwinden.

Über Nil:

Nil ist Sportwissenschaftler und Trainer, der sich für die Gesamtheit der Bewegung interessiert, wobei er stets Brücken zwischen einzelnen Sportarten und Bewegungsfeldern sucht. Keine Bewegung ist per se „schlecht“ – der Kontext muss nur passen. Nil will das Interesse in seinen Kunden wecken, sich selbst mit Bewegung auseinanderzusetzen und lern- und experimentierfreudig an die Sache heranzugehen. Zudem will er die Fähigkeit im Menschen hervorbringen, sich natürlich und spaßerfüllt Bewegen zu können - bis ins hohe Alter. Dabei hat er von vielen Disziplinen gelernt, unter anderem: Turnen, Akrobatik, Yoga, Gewichtheben, zeitgenössischem Tanz, Kampfkünste wie Capoeira und Brazilian Jiu-Jitsu und viele mehr.

Hier sein Link http://nilteisner.de/
 
*******************************************************************************************************************************************************************
 
Parkour - das Selbstverständnis dieses Trendsports
Fragen und Antworten für Eltern und Aktive: bitte beachten  Parkour-Info
 
********************************************************************************************************************************************************************
 
Änderungen Anmeldung und Zahlweise wird für alle Teilnehmer vereinfacht. Hier können Sie es nachlesen Anschreiben-Teilnehmer und Formular ausdrucken: Anmeldung-Parkour
 
*********************************************************************************************************************


 

Back to top
Back to top